Teppichboden – Ein Bodenbelag für alle Fälle
Ob für Ihre Wohnung, ihre Villa, ihre Arztpraxis, Ihr Bauernhaus oder Ihr Büro – Teppichboden ist immer eine gute Wahl. Teppichböden eignen sich zum Wohnen ebenso wie zum Arbeiten und halten sowohl normaler als auch extremer Beanspruchung stand. Außerdem scheint die Auswahl an Teppichböden in unserem Musterservice schier unendlich: Ob unifarben oder mit Muster, ob grob oder fein gewebt – Teppichböden gibt es für jeden Geschmack und jede Art der Beanspruchung. Teppichböden machen einen Raum zudem nicht nur besonders wohnlich, sondern verbreiten – je nach Muster – auch ein völlig neues Flair.
Teppichboden – Der Klassiker
Sie wollen einen neuen Bodenbelag und entscheiden sich für Teppichboden? Gute Wahl, denn der Teppichboden ist ein Klassiker unter den Bodenbelägen. Mit ihrem Teppichboden können Sie zudem besondere Akzente in Ihrem Wohn-, Schlaf- oder Arbeitszimmer setzen. Aber auch in Kinderzimmern als Spielteppiche sind diese Bodenbeläge geeignet. Gleichzeitig steht Teppichboden für Komfort und sorgt für ein angenehm warmes und weiches Gefühl unter Ihren Füßen.
Teppichboden – ein Allroundtalent
Teppichböden bringen viele Vorteile mit sich. Es gibt Teppichböden als Meterware oder als Teppichfliesen, mit Vliesrücken oder Schaumstoffrücken, als Velours-Teppichboden oder Langflor-Teppichboden. Außerdem gibt es zu jedem Teppichboden auch die passenden Sockelleisten aus Polypropylen. Teppichböden sorgen zudem nicht nur für Gemütlichkeit und strahlen Wärme aus. Sie sind auch wärmeisolierend und ein verlässlicher Lärmschutz. Gleichzeitig sind Teppichböden auch rutsch- und trittsicher, energiesparend und pflegeleicht. Teppichböden sorgen für ein weiches Laufgefühl und verfügen über eine große Gestaltungsvielfalt.
Flauschige oder feste Teppichböden?
Vor dem Teppichboden-Kauf sollten sie sich unbedingt über die Höhe des Flors, also die Länge der einzelnen Teppichboden-Fasern, Gedanken machen. Dabei gilt die goldene Regel: Je höher der Flor ist, desto flauschiger fühlt sich auch ein Teppichboden an. Bei einem Teppichboden, der nur eine Florhöhe von etwa 1,5 Zentimetern hat, spricht der Fachmann von einem Kurzflor-Teppichboden. Eine Florhöhe zwischen 1,5 und rund fünf Zentimeter bezeichnet man als Hochflor-Teppichboden, alles über fünf Zentimeter wird als Langflor-Teppichboden bezeichnet. Doch Vorsicht: Je höher der Flor ist, desto weniger eignet sich ein Teppichboden für stark beanspruchte Räume.
Auf die Pflege kommt es an
Damit Sie an Ihrem Teppichboden möglichst lange Freude haben, ist es wichtig, den Teppichboden regelmäßig zu reinigen, denn im Laufe der Zeit setzen sich kleine Schmutzpartikel, Staub oder auch Milben im Teppichboden ab. Dies führt dazu, dass der Teppichboden schneller altert und sein schönes Aussehen verliert. Daher empfehlen Experten Teppichböden – wenn möglich – alle ein bis zwei Tage zu saugen. Die tägliche Reinigung führt zudem dazu, dass der Hausstaub gebunden wird. Dies macht den Teppichboden allergikerfreundlicher als andere Böden auf denen Staub nur locker aufliegt und so immer wieder durch die Luft gewirbelt wird.